lm

Betreuungsstelle Königs Wusterhausen

Die Stadt Königs Wusterhausen, bis 1718 Wendisch Wusterhausen, ist Mittelzentrum im Landkreis Dahme-Spreewald im Land Brandenburg. Der Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. eröffnete das Büro im Jahr 1993 anfänglich in der „Alten Plantage“. Seit 2008 finden Sie uns mit barrierefreien Büroräumen in der Potsdamer Straße 52.

In unserer Betreuungsstelle sind aktuell fünf Mitarbeiter*innen tätig, die Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie können sich gern vorab telefonisch nach einem passenden Termin erkundigen. Dienstags ist unser Büro für Beratungen bis 12 Uhr und Donnerstags bis 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns über den regelmäßigen Kontakt und Austausch mit ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen. Sollten Sie Fragen zum Thema rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung haben, können Sie uns gern kontaktieren.

Neuigkeiten vom Betreuungsverein gibt es in der Vereinszeitung „BETReV“.
Bei uns - für Sie! in der Betreuungsstelle in Königs Wusterhausen erhältlich!

  • betreuungstelle.jpg
  • IMG_6301_web.jpg
 

Neuigkeiten aus der Betreuungsstelle Königs Wusterhausen

Am 26.09.2025 öffnete die „Butze“ in Schulzendorf ihre Türen für Seniorinnen und Senioren der Region, um über Themen wie Hilfsmittel, Hausnotruf, Pflegegrad, Hospiz und vorsorgende Verfügungen zu informieren. Veranstalter des gelungenen Kaffee-Kuchen-Thementages war ein Kooperationspartner unserer Betreuungsstelle, die Pflegekoordination des interkommunalen Projektes „Kümmern im Verbund“. Aus Eichwalde, Zeuthen, Schönefeld und Schulzendorf kamen viele Interessierte zum gemeinschaftlichen Kuchenessen vorbei und informierten sich über Themen, welche besonders im gehobenen Alter an Relevanz gewinnen. Mit einem Infostand informierte die Betreuungsstelle Königs Wusterhausen Interessierte zum Thema Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Das Interesse der Seniorinnen und Senioren war groß. Wir bedanken uns für die Einladung und hoffen, dass wir bei der nächsten Veranstaltung in diesem Rahmen wieder die Möglichkeit erhalten dabei sein zu dürfen.