Manchmal begegnet man einem Thema an einem Ort, an dem man es gar nicht erwartet. Zum Beispiel auf dem Herbstfest der Stadt Forst, wo zwischen bunten Ständen und fröhlichem Trubel auch unser Tisch stand – beladen mit Broschüren und Infomaterial.
Wir informierten zur Frage: Wer entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Unser Ziel war es dabei, neben einer breiten Aufklärung auch Interessierte für unsere Veranstaltung zum Thema Vorsorgevollmachten zu gewinnen, die wir am 30. September in den Räumlichkeiten der Betreuungsstelle Forst durchgeführt haben. Und tatsächlich kamen einige zu unserer Nachmittagsveranstaltung.
Dort hat sich gezeigt, wie lebendig ein scheinbar schweres Thema werden kann, wenn Menschen ihre ganz persönlichen Fragen mitbringen. Wir konnten aus unserer langjährigen Erfahrung erzählen, erklären, beruhigen und auch einfach zuhören. Und genau dadurch entstand eine besondere Nähe: zwischen den Teilnehmenden, dem Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung – und uns.
Es war ein gelungener Nachmittag, der uns einmal mehr gezeigt hat: Vorsorge bedeutet nicht nur Formulare und Paragrafen. Vorsorge bedeutet auch, sich selbst und den Menschen, die einem nahestehen, ein Stück Sicherheit und Leichtigkeit zu schenken.
Unsere Betreuungsstellen im Land Brandenburg bieten immer wieder Vorträge und Informationsveranstaltungen zu vorsorgenden Verfügungen an. Wer sich näher informieren möchte, ist dazu herzlich eingeladen.
Ch. Häusler
Betreuungsstelle Forst